Aktivitäten

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst besitzt eine abwechslungsreiche und schöne Ostseeküstenlandschaft. In dieser liebenswerten Urlaubsregion findet ihr unendliche, lange Sandstrände und weite Wiesenlandschaften zwischen Bodden und Ostsee. Egal welche Jahreszeit oder welches Wetter, ob zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden, Dierhagen ist immer ein erlebnisreiches Urlaubsziel. Hier könnt ihr radfahren, segeln, walken, joggen, skaten, was immer ihr wollt, es ist vieles möglich. Regionale Traditionen, wie Zeesbootsegeln oder Tonnenabschlagen, aber auch Ausflüge in die umliegenden Naturschutzgebiete und Nationalparks bieten ausreichend Abwechslung.

 

Ostseestrand

 

Der Ostseestrand auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst lockt mit seiner Naturbelassenheit. Egal ob für Naturliebhaber oder Badefans bietet diese Region die perfekte Möglichkeit, um den Alltagstress zu vergessen und einfach mal abzuschalten.

Feiner Sandstrand bei Dierhagen, Steiküste zwischen Wustrow und Ahrenshoop oder der natürlich-wilde Darßer Weststrand - hier findet jeder seinen Lieblingsplatz.

Bodden

 

An der schmalsten Stelle trennen nur ca. 500m die Ostsee vom Bodden. Der Bodden bietet für Segel-, Surf-, und Angelbegeisterte nahezu ideale Vorraussetzungen. Vorallem die sogenannten Zeesboote sind ein besonders traditionelles Symbol für die Boddengewässer.

www.boddenskipper.de

Aber auch Ausflugsfahrten mit der Fahrgastschifffahrt sind immer ein besonderes Erlebnis.

www.fahrgastschifffahrt-fischland-darss-zingst.de

Angeln

 

Egal ob Brandungsangeln auf Dorsch und Plattfisch im Herbst und Spinangeln auf Meerforelle im Frühjahr vom Ostseestrand aus, oder angeln auf Hecht und Zander im Bodden, hier findet jeder seinen Zielfisch.

Wandern und Radfahren

 

Ein ausgedehntes Wegenetz bietet ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Wanderungen oder Fahrradtouren.

Richtung Westen gelangt man durch das Naturschutzgebiet NSG Ribnitzer Großes Moor nach Graal-Müritz, dann weiter über das große Waldgebiet Rostocker Heide bis nach Hohe Düne und mit einer Fähre ins Ostseebad Warnemünde.

In östliche Richtung führt der Weg auf dem Deich nach Wustrow und über die Steilküste weiter nach Ahrenshoop bis zum Darß. Zurück sind auch die Wege an den Boddenwiesen sehr abwechslungsreich.

Naturbeobachtungen

 

Ein ganz besonderes Schauspiel bietet im Herst alljährlich die Rast von zigtausend Kranichen und Wildgänsen. Besonders gut kann man den abendlichen Einflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen bei Zingst auf der Insel Kirr oder weiter bei Pramort auf den Werder-Inseln und dem Bock beobachten.

In Groß Mohrdorf an der südlichen Boddenkette befindet sich ein Kranichinformationszentrum www.kraniche.de

Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft kann man die vielfältige Natur dieser Region geniessen. www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de

 

Museen

 

Deutsches Bernsteinmuseum - Im Kloster 1-2, 18311 Ribnitz-Damgarten

www.deutsches-bernsteinmuseum.de

 

Ozeaneum - Hafenstraße 11, 18439 Stralsund

www.ozeaneum.de

 

Deutsches Meeresmuseum - Katharinenberg 14-20, 18439 Stralsund

www.meeresmuseum.de

 

weitere Ausflugstipss

 

Vogelpark Marlow - Kölzower Chaussee 1, 18337 Marlow

www.vogelpark-marlow.de

 

Eselhof Klockenhagen - Am Tannenberg 7, 18311 Klockenhagen

www.eselhof-klockenhagen.de

 

Erlebnisdorf Rövershagen - Purkshof 2, 18182 Rövershagen

www.karls.de/roevershagen.html

 

Störtebecker-Festspiele - Am Bodden 100, 18528 Ralswiek/ Rügen

https://stoertebeker.de

Druckversion | Sitemap
© Ostseehaus-Strandkiefer